Audioquest Boxer Subwooferkabel:
- Metall: Massivleiter mit 1,25% Silber
- Geometrie: Doppelt symmetrisch
- Dielektrikum: Polyethylen Air-Tubes
- Noise-Dissipation System: 3 Schichten aus synthetischem Carbon
- Ummantelung: Bis zu 5 Meter – Schwarz/braunes Gewebegeflecht; ab 8 Meter – Schwarzes PVC mit braunen Streifen
- Konnekotren: Kalt geschweisst/”hanging Silver” über reinem “Red Copper”
MASSIVE 1,25-%-SILBER-LEITER: Massive Leiter eliminieren durch Interaktion der Litzen verursachte Verzerrungen und reduzieren Jitter. Hervorragend geeignet sind massive, versilberte Leiter für hochfrequente Anwendungen. Diese hochfrequenten Signale bleiben bei der Übertragung fast ausschließlich auf der Oberfläche des Leiters. Da diese aus hochreinem Silber besteht, kommt die Wiedergabe dem eines massiven Silberkabels sehr nahe, während der Preis dem eines Kupferkabels nähersteht. Dies ist eine überraschend kostengünstige Methode, qualitativ sehr hochwertige Subwoofer-Kabel herzustellen.
ISOLIERUNG AUS POLYETHYLENSCHAUM: Jedes massive, an einen Leiter grenzende Material wird Teil eines unvollständigen elektrischen Netzes. Drahtisolierung und Leiterplattenmaterial absorbieren Energie (Verluste). Ein Teil dieser Energie wird gespeichert und dann als Verzerrung abgegeben. Im Boxer wird luftgefüllte Polyethylenschaum-Isolierung für beide Leiter verwendet, weil Luft nahezu keine Energie aufnimmt und Polyethylen verlustarm ist sowie ein gutartiges Verzerrungsprofil aufweist. Dank der Luft im Polyethylenschaum verursacht es deutlich weniger Unschärfe-Effekte als andere Materialien.
CARBON-BASED 3-LAYER NOISE-DISSIPATION SYSTEM (NDS): Eine 100-prozentige Schirmung zu erreichen, ist einfach. Um “eingefangene” HF-Interferenzen daran zu hindern, den Massebezug des Gerätes zu beeinflussen, ist das AQ-Noise-Dissipation-System erforderlich. Metall und carbonhaltige Kunststoffe hindern den Großteil der HF-Interferenzen daran, die Massefläche des Gerätes zu erreichen.