Pro-Ject The Classic Reference
Inspiriert davon bringt Pro-Ject nun das exklusive Modell The Classic Reference auf den Markt, eine perfekte Symbiose aus technischer Raffinesse und luxuriösem Design. Basierend auf dem The Classic EVO und der Erfahrung aus dem ikonischen 175 VPO, ist der Pro-Ject Classic Reference mit einem sorgfältig abgestimmten VPO Anniversary-Tonabnehmer ausgestattet (optional), dessen Klang in enger Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker verfeinert und von Ortofon nach Pro-Jects Vorgaben in Europa gefertigt wurde.
Plattenteller & Subteller
Der schwere Aluminium-Hauptteller des The Classic Reference nutzt moderne thermoplastische Elastomere (TPE), um das Resonanzverhalten optimal zu dämpfen. Früheren Designs mangelte es oft an einem durchdachten Telleraufbau: Gegossene Teller waren zwar schwer und boten eine gute Geschwindigkeitskonstanz sowie niedrige Gleichlaufschwankungen, jedoch verursachten Klingeleffekte unerwünschte Klangverfärbungen. Die innovative Hauptlagerkonstruktion orientiert sich an dem bewährten System des Vienna Philharmonic Recordplayer und sorgt so für klangliche Reinheit und Präzision.
Echter Balanced XLR-Ausgang
Das neue The Classic Reference bietet neben klassischen Cinch-Anschlüssen auch symmetrische XLR-Ausgangsbuchsen. Symmetrische Verbindungen sind vor allem aus professionellen Anwendungen wie Tonstudios oder Live-Konzerten bekannt, wo eine stabile, störungsfreie Signalübertragung essenziell ist, da Signale – insbesondere von Mikrofonen – stark verstärkt werden. Auch bei der Verbindung Ihres Plattenspielers mit dem Phono-Vorverstärker gewährleistet die symmetrische XLR-Technologie eine optimale Klangreinheit, da Rauschen und Störungen effektiv eliminiert werden.